Kompakt und unauffällig
Komfort und vor allem Sicherheit sind die entscheidenden Argumente für eine Rückfahrkamera. Wenn aber eine Aufbaukamera aus optischen- oder Platzgründen nicht in Frage kommt, dann ist eine Einbaukamera die Alternative. Die Carmedien® Rückfahrkamera STO-ESIR eignet sich aufgrund Ihrer Bauform und Größe ideal für eine unauffällige Montage.
Zu Ende gedacht
Typischerweise wird eine Stoßstangen- oder auch Einbaukamera relativ weit unten im Fahrzeug montiert. Also eine eher ungünstige Montageposition. Es gilt den Kompromiss zwischen Erfassungsbreite und Bildverzerrung zu finden. Je größer der Erfassungswinkel, desto mehr Breite im Rangierbereich wird angezeigt. Allerdings nimmt auch die Bildverzerrung zu. Es wird schwieriger, Entfernungen und Abstände richtig abzuschätzen. Mit dem 120° Erfassungswinkel der STO-ESIR ist diese Gratwanderung gut gelungen. Beim Rangieren werden Hindernisse erfasst, die im Rückspiegel nicht mehr zu erkennen sind. Um auch in schrägen Stoßstangen einen vernünftigen Blickwinkel zu erhalten, liegen der Kamera abgeschrägte Adapterringe bei. Mit diesen kann ein Einbauwinkel von bis zu 10° realisiert werden.
Kinderleichter Einbau und Anschluss
Der passende Lochbohrer gehört selbstverständlich zum Lieferumfang, so dass direkt mit der Montage begonnen werden kann. Wir empfehlen die Stromversorgung der Kamera mit dem beiliegenden Niedervolt-Stecker vom Rückfahrscheinwerfer abzugreifen. Wird jetzt der Rückwärtsgang eingelegt erhält die Kamera automatisch die benötigte Betriebsspannung. Zusätzliche Schalter werden nicht benötigt. Das mitgelieferte 5 Meter Video Anschlusskabel überträgt das Bild und dank Cinch ist es an die meisten Monitore, Navi- oder Multimediasysteme direkt anschließbar.
Tipp:Mit den Anschlusskabeln der CM-RFKAS Serie geht die Kabelverlegung noch einfacher. Die CM-RFKAS Anschlusskabel finden Sie als optionales Zubehör in den Längen 5, 10 und 15 Meter im Carmedien® Sortiment.
Mehr als nur eine Rückfahrkamera
Dabei ist der Einsatz als Rückfahrkamera nicht das einzige Spielfeld der STO-ESIR. Die Einbaukamera kann auch sehr gut als Seiten- oder Front-Kamera verwendet werden. Zu diesem Zweck verfügt sie über eine einstellbare Spiegelfunktion. Eine seitenrichtige Darstellung des Bildes ist also für jede Einbauvariante möglich.
Ist ihre Kamera für den dauer Einsatz gedacht?
Und wenn ja, welchen E-Satz würden Sie empfehlen
Vielen Dank für Ihr Interesse an der Einbaukamera STO-ESIR.
Ja, dieses Modell ist für den Dauerbetrieb geeignet.
Für den Anschluss eignet sich unser Universal Anschlusskabel am besten.